mw
Reviewed in the United States on April 20, 2022
Extremely disappointed after spending alot more time than I should have installing & configuring this device. It requires proprietary drivers and does not appear as an addressable object on the network after installation. After assigning the first port, the remaining 3 ports were then inaccessible by any other computer. While admittedly this is just a simple consumer grade device, this level of disservice is unacceptable.
Tom L.
Reviewed in the United States on April 17, 2022
This item does not work and can't even find a manual to make it work. Nothing on website except outdated drivers. DON'T BUY!!!
Raz
Reviewed in Australia on June 12, 2021
Works well. Fast access to all my USB powered devices. Driver still comes in disk which is a bit of a hassle
Oh bugger
Reviewed in Australia on October 26, 2021
It was fantastic. It ran automatically on boot, it used the same com ports each time, it was great.But as soon as the app using the two com ports that were created from this software and remote device, the server went offline and the server needed power-cycling. The web interface (very, very basic) was a good indicator as to if the server had locked up, that is all.The vendor website is very helpful, there is no firmware updates on it or even a way to flash it on the web interface.Buy something a little more expensive that has at least a vendor that has a serious website supporting their products.I will probably return it as it doesn't function, let alone as described.
TomOinGburg
Reviewed in the United States on January 18, 2021
I was replacing a device server that was getting old, must disconnect devices manually
J.F. Ruiz
Reviewed in Spain on July 19, 2017
No es un Servidor de archivos en la red. Necesita un programa en el ordenador para acceder a los discos o dispositivos conectados. Y para más inri dicho programa no cuenta ya con soporte del fabricante,
killerb255
Reviewed in the United States on July 2, 2015
This thing has some serious stability issues. I have to power-cycle it (pull power cord, wait 30 seconds, plug back in) about every other day. Otherwise the Nu USB server software will not detect it. -2 stars for this issue.
M. Ashurex
Reviewed in the United States on June 1, 2015
Does NOT work with OS 10.10. Bonjour picked it (the hub, not my printer) up but needed drivers. Headed over to the site- broken English, support links that aren't links and only Windows EXE downloads.
DB
Reviewed in the United States on December 18, 2015
Somebody bought one of these at work thinking it was going to take a non network printer and magically make it a network printer that everybody can just start printing on.What it actually does is tunnel the USB connection from the printer across the network to a virtual USB port on the PC that's going to use it. The important thing to note is that once one user has connected a device via the bundled software, it cannot be connected to by any other user on the network until it is released. Yes, you can use sharing on the connected user but that person needs to be logged on because once you close the software, that's like unplugging the virtual port.Edit: When the printer goes to sleep, it disappears from the device and the device needs to be power cycled to see it again. Review changed to 1 star.
Customer
Reviewed in the United States on November 26, 2015
Thankyou...
MB
Reviewed in the United States on October 2, 2014
it all seems to work, just not well enough that I can use it. with a printer it added garbage to the printout. boo
CodeKlopper
Reviewed in Germany on February 8, 2013
Nachdem mein Digitus DN-13007 nach 3,5 Jahren nicht mehr zuverlässig mit meinen Geräten zusammenarbeitet (verliert die Verbindung zum Scanner und Drucker nach ca. 30 Sek.) musst ein neues Gerät her, das am besten Gigabit-Lan und mehr USB-Ports unterstützt als das alte Gerät. Mit dem Digitus war ich voll und ganz zufrieden solange er seinen Dienst verrichtete, aber mit den Verbindungsabbrüchen war kein Arbeiten mehr möglich. Da ich damals schon ewig nach einem Gerät gesucht hatte, das auch normale Scanner unterstützt (keine Multifunktionsgeräte) war das USB-Tunneling von Digitus eine gute Lösung für das Problem (wenn auch nur unter Windows nutzbar). Nachdem ich auch einer anderen Firma eine Chance geben wollte also das Sedna Gerät gekauft, welches die erhofften 4 Ports und Gigabit-Lan besitzt. Das war es aber auch schon mit den positiven Dingen, die ich berichten kann.Mehrere Punkte sind mir innerhalb von einer Stunde negativ aufgefallen:* kurzes Stromkabel (1 Meter), geht gerade so vom Boden auf den Tisch zum Gerät* es sind keine Kontroll-LEDs für die verschiedenen Ports oder die Netzwerkaktivität vorhanden, nur Power* Sedna Herstellerseite ist ein Graus (zumindest die Seite, die ich gefunden habe: [...] ), es gibt ein Icon für Firmware-Downloads, aber anklicken kann man es nicht (WTF!?) -> Firmware updates gibt es wohl nicht, mehr dazu weiter unten* das Manual ist etwas veraltet, die in der aktuellen Server-Version vorhandene Funktion des Loggings (im Hilfe-Menü) ist undokumentiert, es gibt kein Versionsdatum für das Dokument* Server Version ist irgendwann von 2010, die dll von 2008, seitdem wurde wohl auch nichts mehr daran gemacht -> Updates kann man ja auch nicht runterladen von der Seite* Schreibfehler im GUI "Gerät trennene" -> Liebe zum Detail: Fehlanzeige* Geräte müssen aktiv verbunden werden. Allerdings kann man einstellen, dass sie bei Inaktivität wieder automatisch freigegeben werden. Habe ich nicht weiter getestet, keine Ahnung ob man dann nach dem Drucken von einem Client sofort einen anderen Client verbinden kann, oder ob man etwa nach jedem Drucken wieder aktiv verbinden muss. Wenn ein anderer Client gedruckt hat vermutlich schon, da war die automatische Verbindung des Druckers beim Digitus viel praktischer (auch wenn der Scanner nicht automatisch verbunden werden konnte)* mein Canon Lide 600 f (obwohl so alt wie die Firmware) wurde nicht erkannt bzw. konnte nicht verbunden werden. Beim ersten Versuch hat Windows versucht, den Treiber zu installieren (obwohl er schon installiert war für den Digitus), dabei gab es einen BlueScreen: einer der ganz wenigen in meiner Zeit mit Windows 7 64 Bit -> NoGoDas Drucken mit einem Canon iP4500 ging ohne Probleme, das reicht mir aber bei Weitem nicht.Bei mir geht das Gerät wieder an Amazon zurück. Jetzt probiere ich doch das aktuelle Digitus-Gerät () aus. Wenn es so funktioniert wie der kleinere Vorgänger bin ich zufrieden, auch wenn kein Gigabit-Lan vorhanden ist. Wenn es seinen Dienst gut verrichtet werde ich auf seiner Seite berichten.